-
Wasserspeier des Kölner Domes
Unzählige in Stein gebannte Mischwesen, Dämonen und andere Fantasiegestalten blicken aus großer Höhe von den Streben und Mauern des Kölner Domes auf die Menschen hinab. Bei Regen speien sie große Wassermengen in hohem Bogen in die Tiefe.
-
Die Heiligen Drei Könige
Unter großem Jubel der Bevölkerung zogen am 23. Juli 1164 in einer feierlichen Prozession die Gebeine der Heiligen Drei Könige in Köln ein. Über Jahrhunderte hinweg hatten sie eine ungebrochene Anziehungskraft auf Pilger.
-
Die Schönste von allen
Der Kölner Dom kann mit einer Fülle von Marienbildern aus insgesamt acht Jahrhunderten aufwarten. Viele zählen zu den bedeutendsten Schöpfungen ihrer Zeit.
-
Jenseits der Gewölbe
Das Buch gewährt einen Einblick in die unbekannte Welt der Dächer und Gewölbe des Kölner Domes. Erfahren Sie mehr über den Dachstuhl, die beim Bau verwendeten Gesteinsarten, Gerüst- und Gewölbebau aber auch über die Pflanzen-und Tierwelt am Dom.